Die Benrather Dankeskirche
Die Benrather Dankeskirche wurde Pfingsten 1915 eingeweiht.
Mit einer Festwoche feierten wir Pfingsten 2015 das 100-jährige Jubiläum der Dankeskirche.
Hier finden Sie Bilder der Fenster der Dankeskirche:
http://www.glasmalerei-ev.net/pages/b7658/b7658.shtml
Aus der Geschichte der Anbetungskirche
Eingeweiht zu Erntedank 1964
Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum
Im Jahre 1908 vermacht Ferdinand Korte der Gemeinde ein Grundstück in Düsseldorf-Hassels, damit dort eine Kirche gebaut wird. Im Jahre 1928 kauft das Presbyterium ein angrenzendes Grundstück dazu. Aber erst 1946 wird dort eine schlüsselfertige Baracke errichtet. 1949 tritt Pfarrer Walter Bach seinen Dienst in Hassels an. Zwischen 1952 und 1954 werden dann in Hassels der Kindergarten, in dem auch die Gottesdienste stattfinden, und das Pfarrhaus gebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wächst die Einwohnerzahl von Hassels durch den Zuzug von Flüchtlingen stark an.
Am 6. Juni 1959 wird gleich nebenan ein neues Gemeindehaus mit Küsterwohnung eingeweiht. Die Gottesdienste finden künftig hier statt.
Da die Zahl der Gemeindeglieder in Hassels weiter steigt, beschließt das Presbyterium den Bau einer Kirche für diesen Bezirk, die dann in den Jahren 1962 bis 1964 auf dem Grundstück Hasselsstraße/Ecke Bromberger Straße nach den Plänen von Architekt Kleiner gebaut wird.
Am 28. September 2014 feierte die Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Benrath mit einem Festgottesdienst und einer Festwoche das 50-jährige Jubiläum der Anbetungskirche.